AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Rücktritt und Umbuchung
6. Gesundheitliche Voraussetzungen für die Teilnahme an Seminaren
7. Haftungsausschluss
8. Rechtswahl und Gerichtsstand
9. Alternative Streitbeilegung
10. Salvatorische Klausel
§1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Körperwerkstatt-Duvenstedt, handelnd unter Fastenwandern Alstertal (nachfolgend „Unternehmer“), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Unternehmer hinsichtlich der auf der Webseite www.fastenwandern-alstertal.de angebotenen Dienstleistungen abschließt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Die auf der Webseite des Unternehmers beschriebenen Angebote stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular oder per E-Mail an info@fastenwandern-alstertal.de abgeben. Das Mindestalter für die Teilnahme an den angebotenen Seminaren beträgt 18 Jahre. Der Kunde gibt durch Abschluss des Bestellvorgangs ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab.
2.3 Der Unternehmer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen durch schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) annehmen.
2.4 Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des Angebots und der schriftlichen Bestätigung. Nicht in Anspruch genommene Leistungen begründen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung.
2.5 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Unternehmer gespeichert und dem Kunden per E-Mail übermittelt. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie der Widerrufsbelehrung des Unternehmers.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zum Zeitpunkt der Buchung, jedoch spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn, ist eine Anzahlung in Höhe von 100 € zu leisten.
4.3 Der verbleibende Buchungsbetrag in Höhe von 300 € ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn zu zahlen. Bei Buchungen, die weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen, ist der gesamte Betrag (400 €) sofort fällig.
4.4 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Buchungsprozess oder in der Buchungsbestätigung mitgeteilt.
§ 5 Rücktritt und Umbuchung
5.1 Ein Rücktritt durch den Kunden muss schriftlich per Post oder E-Mail an Andrea Küstermann, Duvenstedter Damm 62, 22397 Hamburg; info@fastenwandern-alstertal.de erfolgen. Eine Umbuchung entspricht einem Rücktritt vom ursprünglichen Termin.
5.2 Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Anzahlung unter Einbehalt einer Bearbeitungsgebühr von 25,00€ zurückerstattet. Bei einem späteren Rücktritt ist die Zahlung anteilig fällig, je nach dem Zeitpunkt des Rücktritts.
5.3 Der Unternehmer empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, da diese im Preis nicht enthalten ist.
§ 6 Absage von Seminaren bei zu geringer Teilnehmerzahl
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Seminare bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 8 Personen abzusagen. Die Absage erfolgt spätestens 14 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsdatum. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters vorliegt.​
§ 7 Gesundheitliche Voraussetzungen für die Teilnahme an Seminaren
7.1 Die angebotenen Seminare richten sich an gesunde Personen (Präventionskurse). Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er gesundheitlich für die Teilnahme geeignet ist. Es wird empfohlen, sich bei Bedenken vor der Teilnahme ärztlich beraten zu lassen.
7.2 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Kunde bestätigt mit der Buchung, dass er sich gesund fühlt und in der Lage ist, an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen.
7.3 Falls gesundheitliche Bedenken bestehen, ist der Unternehmer berechtigt, die Teilnahme zu verweigern.
§ 8 Haftungsausschluss
Der Kunde ist selbst verantwortlich für seine Entscheidungen und sein Verhalten während der Veranstaltung. Der Unternehmer übernimmt keine Haftung für Schäden an Eigentum oder Gesundheit des Kunden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den angebotenen Seminaren um Wissensvermittlung und nicht um therapeutische Behandlung handelt.
§ 9 Rechtswahl und Gerichtsstand
Es findet deutsches Recht Anwendung. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das Gericht am Sitz des Unternehmers zuständig, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt.
§ 10 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: [https://ec.europa.eu/odr](https://ec.europa.eu/odr).
Der Unternehmer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.